Der Steinfänger dient zum Schutz nachgeschalteter Geräte, indem Steine oder andere Verunreinigungen entfernt werden, die in den Prozessstrom gelangt sind oder mit frischem Mais geliefert wurden.
Arbeitsprinzip
Der Steinfänger arbeitet nach dem Zyklonprinzip. Die Aufschlämmung wird dem Zyklon unter Druck zugeführt. Wenn sie in die Förderkammer eintritt, beginnt sich die Aufschlämmung im Zyklon zu drehen, wodurch die Zentrifugalkraft die Bewegung der Partikel in Richtung der Außenwand beschleunigt. Die Partikel werden vom zylindrischen Abschnitt zum konischen Abschnitt nach unten geleitet. Dabei bewegen sich die kleineren Partikel in einer Spiralbewegung auf und nach außen. Steine mit größerer Masse behalten die Abwärtsspiralbewegung entlang der Wände des konischen Abschnitts bei, sammeln sich im Laufe der Zeit in der unteren Kammer und werden manuell oder automatisch gereinigt.
Vorteile von Steinfängern;
• Leicht zu reinigen dank der unteren Kammer
• Einfache Wartung vor Ort